- Erfinderrecht
- ⇡ Erfindung.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Patent — (Erfindungspatent, franz. brevet d invention, engl. patent; hierzu die Textbeilage: »Übersichtstafel der Patentgesetze der wichtigsten Staaten«), die Urkunde, durch welche die ausschließliche gewerbliche Verwertung einer neuen Erfindung für eine… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Arbeitnehmererfindergesetz — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Eine Arbeitnehmererfindung ist eine patent oder gebrauchsmusterfähige Erfindung, die ein Arbeitnehmer im Rahmen seiner… … Deutsch Wikipedia
Arbeitnehmererfinderrecht — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Eine Arbeitnehmererfindung ist eine patent oder gebrauchsmusterfähige Erfindung, die ein Arbeitnehmer im Rahmen seiner… … Deutsch Wikipedia
Arbeitnehmererfindung — Eine Arbeitnehmererfindung (Diensterfindung) ist eine patent oder gebrauchsmusterfähige Erfindung, die ein Arbeitnehmer im Rahmen seiner Dienstpflicht geschaffen hat. Nach dem Arbeitnehmererfindungsgesetz hat der Arbeitgeber grundsätzlich… … Deutsch Wikipedia
ArbnErfG — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Eine Arbeitnehmererfindung ist eine patent oder gebrauchsmusterfähige Erfindung, die ein Arbeitnehmer im Rahmen seiner… … Deutsch Wikipedia
Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft — Die Enzyklopädie der Rechts und Staatswissenschaft erscheint seit 1922 im Springer Verlag, Berlin, in zwei Abteilungen. Begründet wurde sie vor dem Ersten Weltkrieg von Franz von Liszt und Walter Kaskel. Herausgegeben wurde die Abteilung… … Deutsch Wikipedia
Innocenzo Manzetti — (* 17. März 1826 im Aostatal; † 17. März 1877) war ein italienischer Wissenschaftler. Nach einigen Quellen war er der Wegbereiter des modernen Telefons. Schon in jungem Alter interessierte er sich für Physik. 1849 realisierte er einen für seine… … Deutsch Wikipedia
Manzetti — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Werner Ballhaus — (* 14. August 1920 in Rheinholterode; † 24. Oktober 1993 in Karlsruhe) war ein deutscher Jurist. Er war von 1968 bis 1985 Bundesrichter am Bundesgerichtshof, ab 1976 Vorsitzender Richter des X. Zivilsenats des Bundesgerichtshof … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Diess — (Wilhelm Dieß) (* 25. Juni 1884 in Bad Höhenstadt, Niederbayern; † 13. September 1957 in München) war einer der bedeutendsten bayerischen Erzähler seiner Zeit. Er wurde als Sohn eines Volksschullehrers geboren und studierte in München Jura, wo er … Deutsch Wikipedia